Kirschfruchtfliegen bekämpfen

Kirschfruchtfliegen im Garten? ✅ Mit GREEN GUARDIA Abwehrspray & SF-Nematoden Kirschfruchtfliegen natürlich bekämpfen & gesunde Kirschen ernten.

1. Allgemeines über Kirschfruchtfliegen

Die Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi) ist der bedeutendste Schädling an Kirschen. Die Fliegen sind nur etwa 4–5 mm groß, schwarz mit gelben Zeichnungen, und ähneln kleinen Stubenfliegen. Das Problem entsteht durch die Larven (Maden): Die Weibchen legen ihre Eier direkt in reifende Kirschen. Die schlüpfenden Maden fressen das Fruchtfleisch von innen, sodass die Kirschen ungenießbar werden.

Ein Befall kann ganze Ernten vernichten. Besonders gefährlich: Ein Weibchen kann bis zu 200 Eier legen, was schnell zu einem massiven Schädlingsdruck führt.

2. Kirschfruchtfliegenbefall erkennen – typische Anzeichen

Typische Anzeichen für einen Befall durch Kirschfruchtfliegen sind:

  • Wurmstichige Kirschen mit Fraßgängen im Fruchtfleisch
  • Weiche, frühzeitig faulende oder abfallende Früchte
  • Weiße Maden in der Kirsche (3–6 mm lang)
  • Sichtbare Fliegen an den Kirschen im Zeitraum Mai bis Juli

Da die Maden im Inneren der Kirschen fressen, ist ein frühzeitiges Erkennen und Handeln entscheidend.

3. Kirschfruchtfliegen vorbeugen – Tipps für gesunde Kirschbäume

So kannst Du einem Befall durch Kirschfruchtfliegen vorbeugen:

  • Netze über Bäumen spannen: Hält die Fliegen zuverlässig von den Früchten fern.
  • Früchte rechtzeitig ernten: Vor allem frühe Sorten sind weniger gefährdet.
  • Fallobst entfernen: Befallene Kirschen sofort aufsammeln und im Restmüll entsorgen.
  • Boden unter den Bäumen pflegen: Da sich die Larven im Boden verpuppen, sollte dieser regelmäßig bearbeitet werden.
  • Nützlinge einsetzen: SF-Nematoden sind besonders wirksam gegen die Puppen im Boden.
Empfohlenes Produkt

Gezielter Einsatz im Boden: SF-Nematoden suchen im Erdreich nach den Larven der Kirschfruchtfliege und tragen so zu einer spürbaren Reduktion des Befalls bei.

  • Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert in wenigen Schritten einsatzbereit – ideal für den Einsatz im Obstgarten.
  • Natürlich & schonend: Ohne chemische Zusätze – sicher für Mensch, Haustiere und Pflanzen.
  • Langfristige Wirkung: Unterstützen die nachhaltige Bekämpfung des Apfelwicklers und helfen, gesunde Äpfel zu erhalten.

4. GREEN GUARDIA Produkte gegen Kirschfruchtfliegen

GREEN GUARDIA Abwehrspray gegen Schädlinge

Das Abwehrspray eignet sich ideal zum Schutz von Kirschbäumen. Es wird direkt auf Blätter, Zweige und Früchte aufgetragen und hilft, die Fliegen fernzuhalten. So verhinderst Du, dass die Weibchen ihre Eier in die Kirschen legen.

GREEN GUARDIA SF-Nematoden gegen Kirschfruchtfliegen

Die winzigen Nützlinge wirken gezielt gegen die Larven und Puppen im Boden. Nach dem Austrieb aus den Kirschen lassen sich die Maden im Boden nieder, um sich zu verpuppen. SF-Nematoden dringen in die Larven ein und unterbrechen so den Entwicklungszyklus der Kirschfruchtfliege. Besonders effektiv bei der Behandlung des Bodens unter Kirschbäumen.

👉 Die Kombination aus Abwehrspray (direkter Schutz der Früchte) und SF-Nematoden (Bekämpfung der Puppen im Boden) ist die effektivste Methode, um Kirschfruchtfliegen wirksam zu bekämpfen und die Ernte zu sichern.

Fazit: Die Kirschfruchtfliege ist der Hauptschädling an Kirschen und kann ganze Ernten zerstören. Mit Vorbeugung (Netze, sauberes Aufsammeln von Fallobst) und den GREEN GUARDIA Lösungen – Abwehrspray & SF-Nematoden – kannst Du Deine Kirschbäume wirksam schützen und wurmfreie Kirschen ernten.